Freispiel

„Freispiel im Kindergarten nennt man den Zeitabschnitt
der pädagogischen Arbeit in welchem sich Kinder
das Spielzeug, den Ort und den Freund zum Spielen
selbst wählen dürfen.“

Konkret bedeutet dass, dass die Kinder selbst entscheiden müssen, wo, mit wem und was sie spielen wollen und bestimmen selbst, wie lange und wie intensiv das Spiel wird. Dabei erleben sie sich autonom und es gibt keinen Erwachsenen, der Regeln des Spiels aufstellt und korrigiert. Im Freispiel erwerben die Kinder wichtige Kompetenzen und ist der wichtigste Zeitabschnitt des Kindergartentages:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.