Formen der Zusammenarbeit, Information und Beratung
Wir legen Wert auf gute Zusammenarbeit mit anderen Institutionen – insbesondere um Übergänge zwischen unterschiedlichen Bereichen gut mit gestalten zu können und den Kindern gerecht werden zu können:
Grundschulen
Der Kindergarten arbeitet eng mit den Grundschulen zusammen. Es finden vor den Einschulungen gemeinsame Gespräche statt, um den individuellen Förderungen der Kinder gerecht zu werden. Dies erfolgt in enger Absprache und mit Zustimmung der Eltern.
Beratungsstellen, Ärzte und Therapeuten
Der Kindergarten arbeitet mit verschiedenen Psychologen, Therapeuten, Ärzten und Familienberatungsstellen zusammen – die, und zwar nur mit Genehmigung der Eltern – beratend bei allen Fragen zur Erziehung, zum Entwicklungsstand und zur Förderung der Kinder hinzugezogen werden können.
Jugendamt
Bei Verdacht auf Misshandlung oder Vernachlässigung eines von uns betreuten Kindes sind wir gesetzlich dazu verpflichtet sofort tätig zu werden (§8a SGB VIII). Hier handelt der Kindergarten nach einer Kooperationsvereinbarungen zwischen dem Träger des Kindergartens und dem Jugendamt des Kreis Kleve.
Gesundheitsamt
Zum Beispiel kommt einmal im Jahr der zahnärztliche Dienst vom Gesundheitsamt.
Seniorenresidenz
Mehrmals im Jahr besuchen die Kinder die Seniorenresidenz um gemeinsam zu singen, Tänze und Rollenspiele vorzutragen, zum Beispiel auf dem Sommerfest oder gemeinsam das Erntedankfest in Form eines Wortgottesdienstes zu feiern.
Bäckereien, Feuerwehr, Bauernhöfe, Polizei, Museum, Müllabfuhr, …
Im Jahr stehen – insbesondere für die Vorschulkinder – mehrere Ausflüge an und dann besuchen wir Geschäfte, Vereine etc. in der nahen Umgebung. Ein gemeinsamer Ausflug der Vorschulkinder zum Abschluss der Kindergartenzeit führte uns die letzten Jahre immer ins Irrland (bei Kevelaer).
Für alle Kinder bieten wir einen gemeinsamen Ausflug an – der auf Wunsch der Kinder uns zuletzt immer zum Tierpark Kleve geführt hat.
Andere Kindergärten
Die Leiterinnen der Kranenburger sowie kath. Klever Kindergärten treffen sich regelmäßig zum fachlichen Austausch. Der Kindergarten nimmt an Arbeitsgruppen im Raum Kleve teil, um sich zum Beispiel kollegiale Beratung zu holen.