Unser Morgenkreis

Nach dem Frühstück – gegen 09:00 Uhr – treffen sich die Kinder in ihren Gruppen mit den Erzieherinnen im Teppichkreis für ca. 30 Minuten. Es wird ein Begrüßungslied gesungen, mit dem jedes Kind namentlich begrüßt wird. Besonders für die Kleinen ist das ein wichtiges morgendliches Ritual und gemeinsam mit den Kindern wird die Anwesenheit der einzelnen Kinder spielerisch abgefragt und die Kinder durchgezählt.

Am Montag kommt in der Regel der so genannte Sprachball zum Einsatz. Alle Kinder die was erzählen möchten, können sich melden. Das ist freiwillig und besonders nach dem Wochenende gibt es oft viel zu erzählen. Der Ball wird nach der Reihe rumgereicht und nur das Kind mit dem Sprachball erzählt und die anderen Kinder hören dann zu. Dies ist u.a. eine wichtige Methode für die Sprachförderung. Wenn die Kinder Lust haben bzw. je nach Bedarf, wird noch gemeinsam gesungen oder ein Spiel gespielt.

Für die anderen Tage stehen für die Erzieherinnen ein Regal mit vielen verschiedenen Materialien und Spielen zur Verfügung. Auf diesem Regal gibt es Spiele für den Morgenkreis, die insbesondere der alltagsintegrierten Sprachförderung dienen. Aber auch Materialien für Experimente, ein Ordner mit Fingerspielen, Rätseln und Reime uvm. stehen in dem Regal zur Verfügung.  An manchen Tagen singen wir auch nur ein Lied im Morgenkreis – immer abhängig von der Situation!

Aber auch Projektthemen, Geschichten aus dem Jahreskreislauf uvm. wird im Morgenkreis aufgegriffen.

Am Ende des Morgenkreises können die Kinder sich aussuchen, wo und mit wem sie weiter im Freispiel spielen möchten. Dann bilden sich die Spielgruppen für den Vormittag. Hierzu haben wir ein Säckchen mit Namen-/Fotoschilder angefertigt, so dass der Zufall die Reihenfolge entscheidet und dies ist ganz schön spannend für die Kinder. Ein Kind hilft dabei der Erzieherin im Morgenkreis.